Immobilientyp
Preis
Orte
Ref-Id.

Ergebnisse Ihrer Suche im Nordosten Mallorcas

Wir freuen uns Ihnen zu Ihrer Immobiliensuche im Nordosten Mallorcas aktuell %result% %str_immobilien% anbieten zu können.
Haben Sie Fragen zu den Objekten oder möchten Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren?
Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns!

Son Serra de Marina 4395-1
625.000 €
3
2
130 ㎡
120 ㎡
San Lorenzo de Cardessar 4200-1
1.595.000 €
5
5
386 ㎡
9000 ㎡
Ariany 4181-1
2.995.000 €
6
5
600 ㎡
18000 ㎡
Son Carrio 4168-1
1.950.000 €
5
5
350 ㎡
21000 ㎡
Cala Mesquida 4057-3
890.000 €
3
3
334 ㎡
870 ㎡
5 von 5 Immobilien

FAQ zu Ihrem Immobilienkauf im Nordosten von Mallorca

immobilienmakler-jürgen-conzelmann
Jürgen Conzelmann
Immobilienexperte für Mallorca

Bekomme ich eine deutsche Rente, wenn ich mir in Spanien eine Immobilie gekauft habe?

Der Besitz einer Immobilie in Spanien beeinflusst nicht deine Rentenansprüche aus Deutschland. Du solltest jedoch die steuerlichen und versicherungstechnischen Aspekte im Auge behalten und eventuell professionelle Beratung in Anspruch nehmen, um alle rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten ordnungsgemäß zu regeln. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

 

Rentenanspruch aus Deutschland
  • Rentenansprüche: Ihre deutsche Rente basiert auf den Beiträgen, die Sie während Ihrer Arbeitsjahre in Deutschland geleistet haben. Diese Ansprüche bleiben bestehen, unabhängig davon, ob Sie in Deutschland leben oder auch im Ausland, wie in Spanien.

 

Wohnsitz und Steuerpflicht
  • Wohnsitz: Sie können in Spanien eine Immobilie kaufen und dort wohnen, ohne Ihre Ansprüche auf eine deutsche Rente zu verlieren. Wichtig ist, dass sie sich bei den spanischen Behörden anmelden und Ihren Wohnsitz dort offiziell machen.
  • Steuerpflicht: Wenn Sie in Spanien leben, können Sie steuerpflichtig werden, was bedeutet, dass Sie möglicherweise in Spanien steuerliche Verpflichtungen haben. In der Regel wird Ihre Rente aus Deutschland in Spanien als Einkommen versteuert. Spanien und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das sicherstellt, dass Sie nicht doppelt besteuert werden. Es ist ratsam, sich hierzu von einem Steuerberater beraten zu lassen.

 

Rentenüberweisung
  • Überweisung der Rente: Die Deutsche Rentenversicherung kann Ihre Rente auf ein Bankkonto in Spanien überweisen. Sie müssen dafür sicherstellen, dass Sie der Rentenversicherung deine neue Bankverbindung im Ausland mitteilen. In der Regel fallen dabei keine zusätzlichen Gebühren für die Überweisung an, aber Sie solltest sich bei deiner Bank informieren, ob zusätzliche Gebühren für den Empfang von Zahlungen aus dem Ausland anfallen.

 

Krankenversicherung
  • Gesundheitsversorgung: Wenn Sie in Spanien leben, müssen Sie möglicherweise eine Krankenversicherung abschließen, entweder durch das spanische öffentliche Gesundheitssystem oder durch eine private Versicherung. Die deutsche Krankenversicherung deckt in der Regel keine Gesundheitskosten im Ausland ab, es sei denn, es gibt spezielle Vereinbarungen.

 

Versicherungen:
  • Gebäudeversicherung: Schließen Sie eine Gebäudeversicherung ab, die auch Vermietungsrisiken abdeckt.
  • Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung kann sinnvoll sein, um sich gegen mögliche Schadensersatzansprüche von Mietern abzusichern.

 

Soziale Absicherung
  • Ansprüche auf Sozialleistungen: Wenn Sie in Spanien leben, können Sie je nach Ihren individuellen Umständen und Beiträgen eventuell auch Ansprüche auf spanische Sozialleistungen haben. Es ist wichtig, sich über die sozialen Sicherungssysteme in Spanien zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Leistungen erhältst.

 

Gibt es gute Informationsseiten auf den ich mich weiter zum Thema Rente & Besteuerung erkundigen kann?

Ja gibt es! Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Finanzamt Neubrandenburg. Das Finanzamt ist zentral zuständig für die Veranlagung der im Ausland lebenden Rentner und gibt Auskunft darüber, welche Renten steuerpflichtig sind und wie die Steuer berechnet wird. Die Seite hilft auch bei praktischen Fragen zur Steuerzahlung und bietet Kontaktmöglichkeiten für individuelle Anfragen​.

https://www.finanzamt-rente-im-ausland.de/de

 

 

Geschafft! Immobilie gekauft. Rente wird überwiesen. Wie finde ich jetzt Anschluss auf Mallorca?

Es gibt sogenannte Expat-Gemeinschaften. Diese Gemeinschaft auf Mallorca ist eine lebendige und vielfältige Gruppe, die Ihnen helfen kann, sich schnell einzuleben und Anschluss zu finden.

 

 

Was genau ist eine Expat-Gemeinschaft?

Wird vom Englischen “expatriate” in das Deutsche mit “Auswanderer, Exilant” übersetzt (oft abgekürzt als “Expats”). Eine Expat-Gemeinschaft bietet sozialen und praktischen Support für Menschen, die in einem neuen Land leben. Sie hilft dabei, die Anpassung zu erleichtern, kulturelle Barrieren zu überwinden und eine neue soziale Basis zu schaffen. Gleichzeitig fördert sie den Austausch von Kulturen und Erfahrungen und trägt dazu bei, dass sich Expats in ihrem neuen Zuhause wohler fühlen. Hier sind einige konkrete Wege, wie du dich mit der Expat-Community auf der Insel verbinden kannst:

 

Engagieren Sie sich in lokalen Vereinen und Gruppen
  • Mallorca bietet viele soziale Clubs und Freizeitgruppen für Senioren, darunter Sportvereine, Wandergruppen, und Kunst- oder Handwerkskurse.
  • Es gibt auch viele internationale und lokale Clubs, die regelmäßige Treffen und Aktivitäten organisieren.

 

Nehmen Sie an sozialen Veranstaltungen teil
  • Besuchen Sie lokale Märkte, Feste und kulturelle Veranstaltungen, um die mallorquinische Kultur kennenzulernen und neue Bekanntschaften zu schließen.

 

Nutzen Sie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • Golf, Tennis, Schwimmen und andere Sportarten sind auf Mallorca weit verbreitet und bieten hervorragende Gelegenheiten zur sozialen Interaktion.

 

Die Teilnahme an Sprachkursen
  • Wenn Sie Spanisch oder Katalanisch lernen, können Sie leichter Kontakte knüpfen und sich besser in die lokale Gemeinschaft integrieren.

 

Volunteering und soziale Engagement
  • Freiwilligenarbeit in gemeinnützigen Organisationen oder Projekten kann eine hervorragende Möglichkeit sein, neue Menschen kennenzulernen und sich sozial engagiert zu fühlen.

 

Pflegen Sie bestehende Kontakte und knüpfen Sie neue Freundschaften
  • Wenn Sie bereits Freunde oder Familie auf Mallorca haben, nutzen Sie diese Kontakte. Auch neue Freundschaften können durch soziale Netzwerke und Veranstaltungen entstehen.

 

Digitale Verbindungen nutzen
  • Auch digitale Kommunikationsmittel wie soziale Medien, Online-Foren und Gruppen können helfen, soziale Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen.

 

 

 

Wo finden Sie Zugang zu Expat-Gemeinschaften?

Mallorca ist eine beliebte Destination für Rentner und hat eine lebendige internationale Gemeinschaft. Die Möglichkeit zur sozialen Interaktion ist groß. Mit diesen Tipps solltest du zahlreiche Möglichkeiten finden, um dich mit der Expat-Community auf Mallorca zu verbinden und schnell Anschluss zu finden. Viel Erfolg beim Netzwerken und genießen der Zeit auf der wunderschönen Insel!

 

Facebook-Gruppen:

 

  • Expatriates on Mallorca: Eine der größten Facebook-Gruppen für Expats auf Mallorca. Hier tauschen sich Mitglieder über das Leben auf der Insel aus, stellen Fragen und bieten Unterstützung.
    https://de-de.facebook.com/groups/MallorcaExpats/

 

 

 

 

Internations:

 

 

 

Mallorca Zeitung:

 

  • Diese deutsche Zeitung auf Mallorca hat nicht nur Nachrichten, sondern auch ein Forum und eine Community-Sektion, wo man Kontakte knüpfen kann.
    https://www.mallorcazeitung.es/

 

 

Diese Plattformen und Foren sollten Ihnen helfen, sich mit anderen Expats und Gemeinschaften auf Mallorca zu vernetzen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim vernetzen!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner